Oktober 2014 – für Mae

Ich will bei Netflix nach einem Job, bzw. Ansprechpartner für einen Job fragen – ganz naiv, initiativ und auf Englisch. Mein Profil passt zu keinem der auf der Website veröffentlichten Job Opportunities.(Kann mich nicht erinnern, je eine solche gesehen zu haben, irgendwo, jemals. Möglicherweise existiere ich gar nicht…) Außerdem sind sie alle in Amäärika.

Die brandneue, Mitte September in der Deutschen Oper eröffnete deutsche Website bringt mich in fiesen Schleifen immer wieder zurück zu einer einzigen Kontakt-Möglichkeit – dem Customer Support USA.

Call or Chat?

Ich wähle den Chat, damit ich meine englische Anfrage schön vorbereiten kann. Ich bin nervös als ich auf den Button klicke.

Hier das Protokoll der Kommunikation, das man am Ende anfordern kann:

Thank you for contacting Netflix customer support.

Here is the transcript from your recent chat with customer support:

Netflix Nicholas the Hulk

Hello there ! My name is Nicholas the Hulk. How can I help you today?

You (also ich) Sorry for bothering you with this, but I don’t know how else to find out: as a big fan of netflix and writer for television I would love to send an application to your recently opened agency in my home country Germany. Could you name me an email address and a contact person I could send my resume to? Thank you so much for your efforts!

Die Antwort kommt prompt (die haben bestimmt so vorgefertigte Anfangsfloskeln/Textbausteine, die man einfach ins Chatfenster ziehen kann):

Netflix Nicholas the Hulk: No problem I am happy to help let me look into this for you.

Für Interpunktion, Groß- und Kleinschreibung ist hier keine Zeit. Das mag ich, wie die Sätze trotzdem funktionieren, das ist so ein eigener literarischer Stil, der da entsteht. Es dauert einen Moment (30 sec), dann sieht man im Chatfenster den Satz:

Nicholas the Hulk is typing…

So machen die das. Der Kunde sieht, da passiert was, der Typ ist dran.

 Netflix Nicholas the Hulk: And I am grateful that you want to join our company that is the same feeling I had as well 🙂

Also gut. Small talk. Er will  mir die Wartezeit versüßen. Ich bin zwar müde, aber warum nicht.

You   ja, great company, so happy that you came to Germany

Noch zuviel Interpunktion, ich digital Oma, aber mit der Kleinschreibung klappts, und schon gut schleimi with the enthusiastic American flow.

 Netflix Nicholas the Hulk: Can I tell you and we are trying to go world wide 🙂

Der ist aber auch kein native, also digital klar, aber nicht nicht speaking, oder?  Yeah, begeistert vom territorialen Ausbreitungswillen seines global agierenden Großkonzerns. Lernt man das oder glaubt man das oder lernt man das zu glauben? Man fragts sich immer wieder. Es vergehen ein paar Minuten. Knappe höchstens zwei. Mein Eindruck verstärkt sich, dass Nicholas the Hulk noch ein paar andere Screens offen hat. Ich schätze fünf, wie Mae aus The Circle. Dass er noch ein paar andere Anfragen nebenher beantwortet, um die Zwischenzeiten zu füllen. Dass sein Supervisor ihm von seinem Bildschirm aus auf den Bildschirm guckt und ihn motiviert, später im Meeting, ihm zeigt, wie man die Leute noch besser bei der Stange halten kann. Mehr awesome, z.B.  Da sitzt er, der Hulk, irgendwo im Silicon Valley oder in Mumbai, und hackt in seinen Computer. Eine Schreibkraft wie ich, halb so alt wie ich und auf dem besten Wege sich aus seinem Studi-Job zu einer großen Karriere bei einem Super-Mega-Unternehmen aufzuschwingen. Flieg, Hulk, flieg.

 Netflix Nicholas the Hulk: Are you still with me my friend?

Hab ihn nervös gemacht. Weil ich nicht antworte. Aber was soll ich auch sagen? Yeah, awesome? Oder wow worldwide. Oder amazing, im sure its going to be a great success.

You: yes, I am! no worries, I wait patiently, take your time!

Zwei Minuten. Dann: Nicolas is typing

Und:

 Netflix Nicholas the Hulk: Hahaha..No worries I just look into this for you and I am seeing that we don’t have any job opportunities in Germany as yet due to we just start the opening and getting everything in place no worries you can check back in a little later also you can Click Here for job oppotunities if you should move to the US because I really want you to be apart of our Netflix team.

Warum findet er das so witzig mit „no worries“? Ist das irgendwie ein culture clash? Sagt man das nicht zu einem Servicemitarbeiter? Ich bin verunsichert. Und denkt er, ich bin ein Mann? Würde man: are you still with me my friend auch zu einer Frau sagen? Vielleicht weil ich in der Anfrage erwähnt habe, dass ich ein TV writer bin?

You: Okay, ill check again later. All the best with everything. worldwide sounds awesome. thank you so much, nicholas the hulk!

Netflix Nicholas the Hulk: No problem my friend I am happy to help and thank you so much for chatting in your great!..You’ve been really nice today and I appreciate that, you’re the best! Have a great day, thanks for chatting in with us And one more thing, if you wouldn’t mind, please stay online for a one question survey.

In der survey gebe ich ihm ein excellent.

Are you still with me my friend? Jetzt liege ich manchmal nachts wach und denke an den Hulk. Wie er da sitzt, blau beleuchtet vor seinen Screens, am anderen Ende des digitalen Ozeans. Vielleicht bin ich ein bisschen verliebt in ihn. Weil er das gefragt hat und weil er bestimmt starke Arme hat. Oder ein Kostüm mit starken Armen. Oder zumindest den Wunsch nach starken Armen. Und weil er gesagt hat, dass ich nach Amäärika kommen soll und dass er will, dass ich die company joinen soll, wann hört man sowas schon mal.

Are you still with me my friend?

Ach, Hulk, Hulk, nur in meinen Träumen.