März 2019 – Angela Schanelec, Ich war

Ich war zuhause, aber

Nervig und schön, wie immer.

Dem Theater nahe, mit seiner Sprache, der hölzernen Natürlichkeit seiner Dialoge. Nein, so würde niemand das sagen. Aber sie sagt es so. Die Schauspielerin als Box.

Das Kehlkopfmikrofon. Was macht das mit Vertrauen und Vertrautheit.

Hamlet, der König – schön, aufrecht und gerade, ein Junge noch, ein Mann schon, der den Kudamm herunterläuft,  – warum sollte ich dieses Bild je vergessen.

Der Dialog mit dem Filmemacher, dem es so Leid tut, dass er ihr nichts Besseres bieten konnte. Der echte Körper und der Versuch, echt zu sein, also zu lügen. Diese Unverschämtheit, die da aufeinander gebracht werden soll. Ich kann ihre Empörung nachvollziehen.

Die Frau, die über ihren Auftrag spricht, einsam zu sein.

Die Kinder, die den Tieren noch ähnlich sind. Die Tiere, die tun was sie tun, sie sind ja Tiere. Die Kinder, die durch das Theater etwas bekommen, was sie längst sind und wir nicht ahnen.