Kürzlich am Bahnhof Zoo. Ich hab Lust auf Süßkartoffel-Pommes von Risa. Ich geh da rein, ist super viel los, die hinterm Tresen schreien die Bestellungen raus. Ich stell mich in die Schlange. Mein Blick fällt rechts auf eine Werbetafel, so eine mit Bewegtbild – läuft da ein Ausschnitt aus Four Blocks: Toni futtert bei Risa. Product placement im Zentrum des Bildes.
Krass. Ich bin geschockt. Ehrlich, ich find’s nicht witzig. Klar ist Four Blocks irgendwie sinnvoll, weil es eine Welt abbildet, die unsere Welt ist und von der nie jemand aufrichtig und ehrlich was wissen wollte und wissen will, aber wir haben da diese ganzen Kids und ihre Probleme, und auch wenn die sich endlich mal repräsentiert fühlen können, mit den ganzen Schwierigkeiten, die sie haben, irgendwie anders auf die Beine zu kommen als mit Drogen und anderem Abfuck, können wir denen doch jetzt nicht ernsthaft diese Lapidarisierung reinjubeln und den geilen Verbrecher-Typen erzählen, der in ihrem Rias sitzt. Das wäre ja noch vertretbar, wenn er da mal eben so sitzen würde, im Vorbeigehen, weil das ja eben die Welt ist, genau wie irgendein Späti, den alle kennen, aber jetzt hier so richtig Merchandise-Maschine mäßig ein mit Toni identifiziertes Produkt präsentieren, damit sich die Produktionsfirma voll einen dran abverdienen kann, und Risa auch, das finde ich obszön. Die Amis haben sich Los Pollos Hermanos wenigstens selbst ausgedacht.
Ich finde, das geht gar nicht und verlasse den Laden.