August 2018 – Arktis

Heute lese ich, dass die Arktis seit neustem für den Schiffsverkehr freigegeben  ist. Das Eis ist inzwischen einfach so weit geschmolzen, dass man getrost durchfahren kann. Mir fällt die Kinnlade runter. Darum ging es also die ganze Zeit! Deshalb passiert hier nichts!

Bilder von traurigen Eisbären, die vor Erschöpfung sterben, weil sie nur noch von Scholle zu Scholle springen können? Erderwärmung mit fürchterlichen Konsequenzen für Klima, Mensch und Tier? Das ist alles gar nicht schlimm. Das ist im Gegenteil total super. Da muss man keine Klima-Verträge unterschreiben oder gar umsetzen, nein, da muss man zusehen, dass man die Füße still hält, und das Eis schmelzen lässt, bzw. den Prozess sogar noch beschleunigt.

Denn wenn das blöde Eis endlich weggetaut ist, die lästigen Eisberge nicht mehr im Weg sind, dann kann man hier neue Handelswege erschließen. Dann kann man hier endlich schneller und auch im Winter fahren. Dann kann man die Bodenschätze heben, die dort reichlich vorhanden sind, und: Man kann Kreuzfahrten veranstalten. Die ölverschmierten Industrien reiben sich schon längst die Hände. Wie konnte ich bloß mal wieder so naiv sein und denken, die Welt hätte ein Interesse daran, die Welt zu retten? Ich fühle mich, als hätte ich meine Kapitalismus-Hausaufgaben nicht gemacht.

Seine Hausaufgaben gemacht, hat bspw. Russland. Schon im Jahr 2007 hat ein russischer Roboterarm im Rahmen einer U-Boot-Expedition eine Flagge in den Meeresboden am Nordpol gerammt. Militärflughäfen, Radarstationen, alles schon da. Damit’s da kein Vertun gibt. Die Anreiner- bzw. Anspruchs-Staaten der Arktis – Dänemark/Grönland, Norwegen, Russland, Kanada, USA – sind schon längst im Kalten Krieg miteinander, ha. Die Arktis Games haben begonnen.