Dezember 2019 – Der Schwan

Ich muss gerade dauernd an den kleinen Schwan denken, der vor ein paar Jahren mal zum Meme geworden ist, weil er einen Sommer lang diesem riesigen Holzboot-Schwan hinterher geschwommen ist. Das ist Darwin in Reinstform. Dieser kleine Schwan tut das, was alle Schwäne tun müssen, um zu überleben, er „prägt sich auf“ etwas, er geht eine Verbindung ein, und weil der echte und eigentliche Schwan nicht da ist, weil er gestorben ist oder den kleinen Schwan aus sonstigen Gründen verlassen hat, nimmt der kleine Schwan, um zu überleben, eben den Holzschwan,

der ihn nicht füttern, nicht unter seine Fittiche nehmen, ihm nicht beibringen wird, wie man schwimmt,

aber das wird der kleine Schwan akzeptieren, und nicht nur akzeptieren, er wird den Holzschwan mithilfe seiner implementierten Bereitschaft zur Projektion, für den echten und eigentlichen und vollkommenen Schwan halten, weil er gar nicht anders kann,

weil er getrieben ist von seinem Lebenswillen, seinem Überlebenswillen, der irgendwo in ihm sitzt und pumpt, und ihn dazu bringt, Dinge zu tun, von denen er denkt, dass er sie tun will, dabei will es nur dieser pumpende Impuls in ihm, den sich keiner, der auf dieser Erde lebt, erklären kann, der aber unter allen Umständen versucht, sicher zu stellen, dass Leben gelebt wird, egal wie es dem Leben dabei geht oder wie sehr es sich quält.

So rührend der kleine Schwan ist, weil er versucht, das Beste aus der Situation, aus seiner Verlassenheit und der daraus resultierenden Lebensbedrohung zu machen, weil er eine unbändige, für so einen kleinen Schwan geradezu heroische Kraft entwickelt, sich das zu suchen, was er braucht, ist und bleibt der kleine Schwan ein Idiot. Bereit, sich selbst hinters Licht zu führen, für den pumpenden Impuls in sich, von dem er denkt, das sei er, geleitet von der inneren Idee, die dieser Impuls mit sich bringt, es könne sich lohnen.  

Man kann jetzt auch sagen, was macht es denn für einen Unterschied, solange der Holzschwan seinen Zweck erfüllt. Was interessiert es die Liebe, ob sie erwidert wird, solange der der liebt, daran glaubt. Ich bin auch absolut sicher, dass er überlebt hat, der clevere kleine Idioten-Schwan, z.B. weil andere Lebewesen ihn gefüttert haben, denn auch das hat er ja geschafft, dafür zu sorgen, dass man ihn rührend fand, und Anteil genommen hat, an seinem Schicksal, ihm geholfen hat, mit dem Nötigsten. Ich bin mir aber auch sicher, dass er sein Leben lang tief in sich drin wusste, dass da ganz am Anfang was faul war, dass irgendwas nicht gestimmt hat, und deshalb niemals stimmen wird, dass er einem Missverständnis auferlegen ist, einem Betrug und Selbstbetrug, und bestimmt hat der kleine Schwan in seinem Leben alles gemacht, was ein Schwan so macht, einen anderen Schwan finden, Kinder kriegen, rumdümpeln, aber genauso sicher bin ich mir, dass er dabei

niemals

wirklich

ganz   

war.   

Bleibt die Frage, wie es dem Holzschwan eigentlich mit all dem ergangen ist.